Ein gut durchdachter Webdesign Prozess ist die Grundlage meiner Webprojekte. Ich kenne die Stolpersteine und weiß diese genau zu umgehen.
Das Erstellen einer Webseite ist ein Projekt das man nicht unterschätzen sollte. Eine Webseite präsentiert dich, deine Produkte und dein Unternehmen. Häufig ist sie Dreh- und Angelpunkt deiner Marketingstrategie.
Gutes Design vermittelt vertrauen. Und wenn du mit deiner Internetseite Geld verdienen willst, muss sie professionell aussehen und technisch in einem einwandfreien Zustand sein.
Damit du ungefähr weißt, was auf dich zukommt, wenn wir gemeinsam deine neue Webseite erarbeiten, habe ich meinen Webdesign Prozess für dich heruntergebrochen und festgehalten.
Ziele definieren
Bei unserem ersten Gespräch, geht es darum uns gegenseitig ein wenig besser kennenzulernen.
Durch gezielte Fragen, versuche ich herauszufinden wie ich dir helfen kann, wie deine Zielgruppe tickt und wo deine Internetseite in deinem Salesfunnel zum Einsatz kommt.
Hier ist ein kleiner Auszug der Fragen die ich für gewöhnlich stelle:
- Welches Ziel verfolgst du mit deiner Internetseite?
- Wer ist dein Kunde?
- Was erwartet der Besucher auf deiner Seite zu sehen?
- Was unterscheidet dich von deinen Mitbewerbern?
- Gibt es wiederkehrende Fragen, die immer wieder gestellt werden?
Am Ende dieses Gespräches, kenne ich deine Zielgruppe und das Ziel deiner Internetseite. So haben wir eine klare, gemeinsame Marschrichtung und wissen genau für wen wir die Seite gestalten.
Inhalt und Umfang definieren
Mit diesen Informationen können wir nun den Inhalt und den Umfang des Projekts bestimmen. Dafür arbeite ich mich tief in deine Zielgruppe und deine Branche ein. Du erhältst ein unverbindliches Angebot, in dem ich dir im Detail erkläre, welche Funktionen und Inhalte dir dabei helfen deine Ziele zu erreichen.
Zusätzlich klären wir den Webdesign Prozess im gesamten, Projektstart, die Projektdauer und Übergabe des Projektes. Wir setzen Meilensteine, um sicherzustellen innerhalb der Deadline zu bleiben.
Ist der Vertrag unterschrieben geht es ans eingemachte. Die Umsetzung.
Sitemap und Wireframes erstellen
Ich beginne meine Projekte immer mit einer Sitemap. So bekomme ich ein Gespür dafür wie die Informationsarchitektur deiner neuen Webseite aussieht und strukturiert ist.
Die Sitemap gilt als Grundlage für das Wireframing. Eine Webseite ohne Sitemap zu gestalten ist wie ein Haus ohne Entwurf zu bauen.
Wireframes sind Platzhalter mit dem ich das Layout deiner Webseite bestimmen kann. Hier wird festgelegt, wo welche Elemente platziert werden und wieso sie dort platziert werden.
So bekomme ich einen Überblick darüber, wieviele Texte und Bilder wir letztlich brauchen um deinen Webseitenbesucher zur richtigen Zeit, die richtigen Informationen zu liefern.
Content Phase
Als nächstes brauchen wir das wichtigste Element deiner neuen Internetseite. Das sind Texte.
Im Idealfall, kommen die Texte von dir oder einem Mitarbeiter in deinem Unternehmen der ein gewisses Schreibtalent mit sich bringt. Du bist Experte auf deinen Gebiet und sprichst die Sprache deiner Kunden.
Solltest du aus irgendeinen Grund, nicht die Möglichkeit haben die Texte selbst zu erstellen, solltest du auf einen professionellen Texter zurückgreifen.
Die Texte auf deiner Seite erfüllen folgenden Zweck:
- Sie schaffen vertrauen. Ein Besucher merkt schnell, ob du weißt wovon du sprichst und macht davon seine Kaufentscheidung abhängig.
- Gutgeschriebene Texte machen deine Seite für Suchmaschinen sichtbar.
Ich helfe dir gerne dabei, deine Keywords zu definieren und erkläre dir wie SEO Texte strukturiert sind.
Langweile deine Besucher nicht mit langen Texten. Kürze immer wenn es geht und formuliere deine Sätze zielgerichtet. Überlege dir, wonach deine Kunden suchen und beantworte Ihre Fragen.
So hast du schon ein gutes Fundament für zukünftige SEO Bemühungen gemacht.
Woher du Bilder bekommst und welche Bilder du am Besten verwendest habe ich dir in diesem Beitrag ein wenig genauer ausgeführt.
Solltest du noch keine Fotos haben, empfehle ich dir einen professionellen Fotografen für ein bis zwei Arbeitstage zu buchen.
Der kann dann Bilder vom Team, deinen Büros oder deiner Produktion machen. So ist eine gleichbleibende Qualität der Bilder gewährleistet.
Visuelles Design
In dieser Phase hauchen wir den Wireframes leben ein und gestalten die Elemente auf deiner Webseite. Liegt eine Corporate Identity vor, dient diese als Grundlage.
Wenn nicht definiere ich in diesem Webdesign Prozess:
- Schriftarten und Größe
- Haupt- und Akzentfarben
- Buttons in ihren verschiedenen Formen
- Karten und wiederkehrende Muster
- Icons und andere Elemente
In einem Designtool, werde ich deine Seite gestalten und mit dir abstimmen. Ist das Design abgesegnet und der Prototyp erstellt, geht es ans umsetzen.
Umsetzung
Nun wird das Design in Code umgewandelt und die Internetseite wird Schritt für Schritt interaktiv.
Je nach Größe des Projekts und auf was wir uns in der Planungsphase geeinigt haben, setze ich die Seite selber um oder übergebe das Design und seine Einzelteile an einen Entwickler.
So oder so überwache ich den gesamten Prozess und sorge dafür, dass unser abgesprochenes Design genau so umgesetzt wird, wie du es abgenickt hast.
Da ich selbst Internetseiten umsetze, weiß ich genau, welche Daten der Programmierer von mir braucht um gute Ergebnisse zu liefern.
Dadurch bleiben dir unangenehme Überraschungen erspart und du bekommst am Ende das bestmögliche Produkt.
Testphase
Ist die Seite umgesetzt, geht es an die Testphase. In dieser Phase werden alle Funktionen deiner neuen Seite auf Herz und Nieren geprüft.
Ich werde die Seite wie ein “normaler” Besucher benutzen
Dinge die noch nicht rund laufen, werden ausgebessert.
In dieser Phase sieht man sehr gut was man alles richtig gemacht hat und was man vielleicht noch verbessern kann. Man kann sich dabei folgende Fragen stellen
- Wie sind die Ladezeiten der Webseite?
- wird die Seite auf allen Geräten korrekt angezeigt?
- Wie navigiert der Benutzer durch die Seite?
- findet er auf anhieb alles was er braucht?
- Bekommt der Benutzer zu jeder Zeit die Information die er benötigt?
- Funktionieren alle Links?
- Was passiert nachdem er das Kontaktformular ausgefüllt hat?
Sind diese Fragen geklärt, alle Bugs beseitigt und die Webseite ist in einem technisch einwandfreien Zustand lege ich die Benutzer für deine Seite an.
Übergabe und Launch
Die Übergabe gestaltet sich recht unkompliziert. Ich richte auf deinem Server alles ein und ziehe die Seite von meinem Server auf deinen um.
Du bekommst eine Anleitung von mir, wie deine neue Seite zu bedienen ist und wie du sie um Inhalte erweiterst, oder bestehende Inhalte anpasst.
Dafür musst du nicht eine Zeile Code schreiben. Versprochen.
Jetzt liegt es an dir, die Seite in deinem Netzwerk bekannt zu machen und sie weiter mit Leben zu füllen.
Eine Kanalübergreifende Contenstrategie kann dir bei diesem Schritt sicher helfen.
Fazit zum Webdesign Prozess
Der Weg zu einer neuen Internetseite lohnt sich und ist wirklich nicht schwierig. Deine Internetseite ist häufig der erste Berührungspunkt, die deine potentiellen Kunden mit deinem Unternehmen haben.
Du hast nur eine Chance einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Der Webdesign Prozess der zur Webseite führt ist genauso wichtig wie die Webseite selbst und deshalb solltest du auch auf einem Profi vertrauen und das Webdesign nicht selbst in die Hand nehmen.
Möchtest du eine neue Webseite erstellen oder ihr einen frischen Anstrich zu verpassen?
Schreib mir gerne und ich schaue wie ich dir helfen kann.